Unsere Piggyback-Spezialetiketten sind mehrschichtig aufgebaut und bieten eine vielseitige Identifikationsmethode für verschiedene Behälter und Oberflächen. Sie bestehen aus einem oder mehreren kleineren Etiketten, die sich in einem größeren Klebeetikett befinden. Auf diese Weise können mehrere zusammengehörige Etiketten gleichzeitig gedruckt und an einer Stelle platziert werden, bis die kleineren Etiketten zum Identifizieren nachfolgender Elemente benötigt werden.
Piggyback-Etiketten finden in Forschungslaboren, Krankenhäusern und klinischen Versuchseinrichtungen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den Biowissenschaften. Gesundheitsdienstleister können eine einzige Etikettenvorlage mit der Proben-ID, den Medikamenten und allen weiteren relevanten Dokumenten eines Patienten drucken und in die Patientenakte aufnehmen. Sie dienen zur Organisation und Identifizierung von Glycerinbeständen, kompetenten Zellen, Probenaliquots und vielem mehr.
Unsere Piggyback-Etiketten sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich und können für vielfältige Anwendungen individuell angepasst werden. Beispielsweise können auf Anfrage Etiketten hergestellt werden, die für die kryogene Lagerung in flüssigem Stickstoff (-196 °C) und Laborgefrierschränken (-80 °C), den Einsatz bei hohen Temperaturen wie Autoklaven und Öfen (+150 °C) oder den Kontakt mit aggressiven Lösungsmitteln und anderen Chemikalien geeignet sind. Sie sind auch als NCR-Etiketten (No Carbon Required) mit einem kohlefreien Trägermaterial erhältlich – ideal für Anwendungen, bei denen die auf dem Primäretikett geschriebenen oder per Punktmatrix gedruckten Informationen auf das darunterliegende Etikett/Trägermaterial übertragen werden müssen.
Etiketten sind im Rollenformat auf 1-Zoll- und 3-Zoll-Kernen erhältlich und können mit allen gängigen Marken von Thermotransfer-Barcodedruckern verwendet werden, darunter Datamax O'Neil, CAB, Zebra, Sato, Intermec, CognitiveTPG, Monarch/Paxar, Printronix, Brady und mehr.